Petition "Keine Rückgabe der Corona-Soforthilfe" an Ministerin übergeben
Quasi zum Nikolaus haben wir NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unsere Petition in die Hand gedrückt. Es bleibt die Hoffnung.
Quasi zum Nikolaus haben wir NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unsere Petition in die Hand gedrückt. Es bleibt die Hoffnung.
Es ist eine Mini-Chance, der Antrag auf Wiederaufgreifen des Verwaltungsverfahrens. Ein paar Erklärungen zum Verfahren.
Was bedeutet das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zu den sogenannten Schlussbescheiden der Corona-Soforthilfe? Was bedeutet das für die Kläger*innen? Und was für die, die keinen Widerspruch eingelegt haben?
Im Podcast erzählt Anja, warum sie die Petition unterschrieben hat. Ihr geht es um mehr als um Geld, für sie ist es eine Frage der Gerechtigkeit.
Das NRW-Wirtschaftsministerium hat die Forderung der ver.di-Selbstständigen in NRW nach Einstellung der Rückzahlungsforderung an Solo-Selbstständige, die Corona-Soforthilfe erhalten haben, eine Absage erteilt.
Als Schriftsteller und Sportkolumnist brach bei Johannes direkt zu Beginn der Pandemie alles weg. Mit Grundsicherung und Corona-Soforthilfe glaubte er, alles richtig gemacht zu haben.
Wer sich noch unsicher ist, wen er wählen soll, hört am besten in diese Podcast-Folge rein. Wir sagen worauf es ankommt, und ihr guckt, welche Partei am ehesten danach handeln möchte.
Bis Ende Oktober sollen Solo-Selbstständige die Abrechnung über die verwendete Soforthilfe vorlegen. Vor diesem Zeitpunkt fürchtet Merle sich schon seit letztem Jahr. Sie oft auf Hilfe durch den ver.di-Rechtsschutz.
In dieser Folge skizziert Christian Ludwig, Pressesprecher der Bundesagentur für Arbeit, wie die aktuellen Regelungen bei der freiwillige Arbeitslosenversicherung aussehen. Der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber erklärt, welche Vorteile eine Arbeitslosenversicherung für Solo-Selbstständige und den Staat hat.
In dieser Folge gibt der ver.di-Steuerexperte Edmund Lennartz Hinweise für Solo-Selbstständige, worauf sie bei ihrer Steuererklärung achten sollten.